(Klettersteig-Nr.: 51 in : Klettersteige -Bayern-Vorarlberg-... / Rother-Verlag )
(Klettersteig-Nr.: 162 in : Klettersteigatlas / Rother-Verlag )
Blick vom Elferkofel (Klettersteig auf die Elferspitze und Elferkofelüberschreitung, siehe separate Beschreibung) auf die Ilmspitze. Die Innsbrucker Hütte ist durch den Bergrücken verdeckt. Die gelbe Markierung zeigt den Weg von der Hütte bis zum Klettersteigeinstieg mit der Einstiegswand. |
![]() |
Die Innsbrucker Hütte. |
![]() |
Blick vom Pinnisjoch, nahe der Innsbrucker Hütte, auf den Aufstieg von der Karalm am Vortag, siehe Beschreibung vom Elferspitz-Klettersteig. Im Hintergrund der Elferkofel mit der Elferspitze. |
![]() |
Auf dem Weg von der Innsbrucker Hütte zum Klettersteigeinstieg. |
![]() |
Die Ilmspitze rückt näher. |
![]() |
Die Einstiegswand ist recht steil. Bei der ersten Querung nach links wird es jedoch wieder flacher. Schwieriger wie die Einstiegswand wird der Rest des Steiges nicht mehr. Bei der Frontansicht des Steiges täuscht die Entfernung bis zum Gipfel der Ilmspitze. Eine bessere Übersicht der Länge des Steiges zeigt das vorletzte Bild dieser Seite mit der Ansicht vom Pinnistal aus gesehen. Gelb markiert ist hier die Einstiegswand mit der ersten leichten Linksquerung und einem kurzen Stück des weiteren Weges. Der Weg bis zum Gipfel ist hier wegen der nicht zu vermutenden Entfernung nicht komplett eingezeichnet. Siehe, wie oben beschrieben, das vorletzte Bild dieser Seite. |
![]() |
Am Klettersteigeinstieg. |
![]() |
Die steile Einstiegswand mit der schon etwas flacheren ersten Linksquerung. |
![]() |
Ein enger Spalt direkt am Einstieg. |
![]() |
Am Beginn der Einstiegswand. |
![]() |
Dieses Bild täuscht etwas über die Steilheit des Einstieges hinweg. |
![]() |
Blick zurück auf die Hütte am Klettersteigeinstieg. |
![]() |
Kurz vor der schon etwas flacheren ersten Linksquerung. |
![]() |
An der ersten Linksquerung. |
![]() |
Auf schmalen Bändern geht es weiter. |
![]() |
Steileren Passagen folgen flachere. |
![]() |
Der Gipfel kommt langsam näher. |
![]() |
An einer weiteren Querung. Unten im Pinnistal, die Karalm. |
![]() |
Wieder ein Band. |
![]() |
Blick zurück auf den Einstieg und die Innsbrucker Hütte. |
![]() |
Ein Sitzplatz oberhalb einer engen Stelle. |
![]() |
Zwischendurch geht es auch mal wieder bergab. |
![]() |
Abermals ein Band. |
![]() |
Der Gipfel ist wieder ein Stückchen näher gekommen. |
![]() |
Ein Schritt über einen Felsspalt. |
![]() |
Dann wieder ein steiler Aufschwung. |
![]() |
Nach ein paar Bügeln und Stiften ist auch dieser Aufschwung geschafft. |
![]() |
An dieser Stelle zweigt man beim Abstieg in Richtung Abstiegsklettersteig ab. |
![]() |
Immer weiter Richtung Gipfel. |
![]() |
Noch eine engen Passage. |
![]() |
Auf dem Gipfel der Ilmspitze in 2692m Höhe. |
![]() |
Ein Band im Abstiegsklettersteig. |
![]() |
Die letzten Bügel des Steiges. |
![]() |
In der Schotterrinne wird es recht unangenehm. |
![]() |
Blick zurück in die Schotterrinne. |
![]() |
Wieder zurück an der Innsbrucker Hütte mit Blick auf die Ilmspitze. Vorne links an der Fahne, das Pinnisjoch. |
![]() |
Die Ansicht des Steiges vom Pinnistal aus, im Abstieg von der Innsbrucker Hütte zur Karalm. Hier ist die Entfernung von dem Einstieg bis zum Gipfel deutlicher zu sehen. |
![]() |
An der Karalm im Pinnistal. |
![]() |