Am Montag, dem 17.5.04 früh am Morgen mit dem Wagen zum Pico do Arieiro (1818m) hochgefahren und dort um 7.00Uhr bei aufgehender Sonne die Tour gestartet. Es ist empfehlenswert diese Tour wegen den schnell wechselnden Wetterverhältnissen auf Madeira früh zu starten. Die Wahrscheinlichkeit, dass am Nachmittag Wolken vom Tal hoch in die Berge ziehen (siehe hierzu auch das letzte Bild auf dieser Seite), ist relativ hoch. Wenn man also frühzeitig startet, hat man die Tour bis zum Nachmittag bereits beendet und findet somit, mit etwas Glück, gute Wetterverhältnisse vor. Vom Pico do Arieiro geht es am Beginn leicht abwärts über Stufen, die zum Teil in das Lavagestein eingeschlagen wurden, zum Miradouro Ninho da Manta, dem „Bussardnest“. Von hier hat man einen wunderbaren Blick in das Tal der Ribeira da Faja. Dann geht es vorbei an einer weiteren Aussichtskanzel weiter bergab bis zum Tunnel Pico do Gato. Alle Tunnel können relativ feucht sein. Wegen der Möglichkeit, dass sich große Pfützen in den Tunneln befinden, sollte man auf entsprechendes Schuhwerk achten. Am Ausgang des Tunnels geht es drahtseilgesichert nochmals eine steile Treppe bergab. Dann teilt sich der Weg. Nach links führt der kürzere „Tunnelweg“ zum Pico Ruivo, der spätere Rückweg. Hier wurde nach rechts durch das Gatter über die Ostflanke des Pico das Torres der etwas beschwerlichere Weg gewählt. Gegen 9.15Uhr wurde der Gipfel des Pico Ruivo erreicht. Nach einer Pause und dem Genuss der wunderbaren Aussicht wurde gegen 9.45Uhr der Rückweg angetreten. Jetzt wurde der etwas kürzere und einfachere „Tunnelweg“ gewählt. Hier werden neben ein paar kürzeren Tunneln, beginnend mit dem Tunnel Pico das Torres, auch ein langer ca. 200 Meter langer Tunnel durchschritten. Alle Tunnel wurden gerade durch den Felsen getrieben, so dass man am Eingang der Tunnel den Ausgang schon direkt im Visier hat. Die Mitnahme einer Taschenlampe kann hilfreich sein. An dem oben beschriebenen Abzweig trifft man dann wieder auf die vom Hinweg bekannte Route kurz vor dem Tunnel Pico do Gato. Der nun folgende Aufstieg zurück zum Pico do Arieiro kann sich durch den jetzt zu erwartenden „Gegenverkehr“ etwas verzögern. Gegen 11.30Uhr wurde dann der Parkplatz am Pico do Arieiro, dem Ausgangspunkt der Tour, wieder erreicht.
(Wandertour-Nr.: 28 in : Rother Wanderführer - Madeira / Rother-Verlag )
Der Sonnenaufgang am Miradouro Ninho da Manta, dem Bussardnest. Mit Blick in das Tal der Ribeira da Faja. Hinten links der Adlerfelsen bei Faial an der Nordküste der Insel. | |
Blick von einer Aussichtskanzel auf die Hochebene Paul da Serra. |
Blick vom Aufstieg durch die Ostflanke des Pico das Torres auf die bisher zurückgelegte Strecke. Vom Pico do Arieiro vorbei am Miradouro Ninho da Manta, dem Bussardnest, bis zum Ausgang des Tunnel Pico do Gato. |
Eine in das Lavagestein geschlagene Treppe im Aufstieg durch die Ostflanke des Pico das Torres. | |
An der Scharte des Pico das Torres. Zum ersten mal sieht man den Pico Ruivo mit der etwas unterhalb des Gipfels gelegenen Berghütte. | |
Zum Teil wurde der Weg in das Lavagestein eingeschlagen. | |
Rückblick zurück auf den Pico das Torres und die Scharte, die man beim Aufstieg durch die Ostflanke erreicht. Der Gipfel des Pico das Torres wird nicht überschritten. | |
Kurz vor der Berghütte am Pico Ruivo. | |
Auf dem Gipfel des Pico Ruivo (1862m). | |
Blick vom Gipfel des Pico Ruivo auf den Pico das Torres, der den Gipfel des Pico do Arieiro verdeckt. | |
Blick vom Gipfel des Pico Ruivo auf die Berghütte. | |
Blick vom Gipfel des Pico Ruivo Richtung Süd-Osten. Im Hintergrund der Atlantik. | |
Auf einem gepflasterten Karrenweg geht es wie auf dem Hinweg zurück zum Pico do Arieiro. | |
Kurz vor dem Eingang des Tunnel Pico das Torres. Der Weg links des Tunnels ist der begangene Hinweg von der Scharte des Pico das Torres kommend. Für den Rückweg wird jetzt der "Tunnelweg" gewählt. | |
Im Tunnel Pico das Torres. In den Pfützen kann es bei unzweckmäßigem Schuhwerk zu feuchten Füßen kommen. Dies gilt im übrigen für alle Tunnel der Route. | |
Auf dem "Tunnelweg" gibt es sehr viele in das Lavagestein eingeschlagene Wegabschnitte. | |
Einer der vielen imposanten Blicke, die es entlang der kompletten Route gibt. | |
Wieder zurück durch den Tunnel Pico do Gato mit Blick auf den Aufstieg zum Bussardnest (Miradouro Ninho da Manta). | |
Der Ausgangspunkt der Wanderung, der Pico do Arieiro, kommt wieder in Sichtweite. Im Vordergrund eine Treppe, die links und rechts sehr abschüssig ist. | |
Rückblick zurück auf den Pico das Torres. Mit der auf dem Hinweg durchschrittenen Ostflanke. | |
An einigen Stellen der Wanderroute wurde der Weg ins Gestein eingeschlagen. | |
Kurz vor dem Gipfel des Pico do Arieiro, dem Ausgangspunkt der Wanderung. |
Blick vom Gipfel des Pico do Arieiro auf den Beginn der Route, der morgens bei aufgehender Sonne begangen wurde. Der Pico das Torres verdeckt die Sicht auf den Pico Ruivo. |
Der Parkplatz am Pico do Arieiro vom Gipfel aus gesehen. | |
Die Wetterumschwünge gehen auf Madeira sehr rasch vonstatten. Innerhalb weniger Minuten kann eine Wolkenbank vom Tal aufziehen. Dies ist nachmittags häufiger der Fall. Deshalb kann es vorteilhaft sein, die Wanderung recht früh zu beginnen, damit man nachmittags den Pico do Arieiro wieder erreicht hat. Dieses Bild entstand einen Tag vor der oben beschriebenen Wanderung und zeigt den Beginn der Route vom Gipfel des Pico do Arieiro aus gesehen. |