Blick von Filzmoos, südwestlich vom Dachstein, auf das "Zielgebiet". "Der Johann" - der Klettersteig durch die Dachsteinsüdwand bis zur Seethaler Hütte und "Die Schulter" - der Klettersteig hoch zum Dachstein. Oberhalb der "Schulter" verläuft der Aufstieg nördlich des Gipfels, ist also von Süden nicht einzusehen. |
![]() |
Blick von der Talstation der Dachstein Seilbahn auf die Südwandhütte, den Klettersteig (blau markiert) und den Gipfel des Dachstein. |
![]() |
Im Übergang von der Talstation der Dachstein Seilbahn zur Südwandhütte. |
![]() |
Blick von der Südwandhütte auf den Dachstein, die "Schulter" und den "Johann". |
![]() |
Über Felsblockkletterei geht es bergauf. Die blaue Markierung zeigt den Johann-Klettersteig. |
![]() |
Am Anseilpunkt, dem Einstieg des Klettersteiges. Im Hintergrund ist die schwierige Überhangstelle kurz nach dem Beginn des Steiges zu sehen. |
![]() |
In der Überhangstelle am Beginn des Johann-Steiges. |
![]() |
Direkt an der Überhangstelle. Sie zieht sich ca. 5m hoch. |
![]() |
Blick zurück auf den Anseilpunkt, am Einstieg. |
![]() |
Im Aufstieg nach der Überhangstelle. |
![]() |
... dito ... |
![]() |
Kletterer am Beginn der Plattenwand, dem ausgesetztestem Teilstück des Steiges. |
![]() |
Kletterer in der Plattenwand. |
![]() |
Trittbolzenleiter kurz vor dem Einsteig in die Plattenwand. |
![]() |
Am Einstieg in die Plattenwand. Hier geht es erst links weiter und dann in einem Rechtsbogen oberhalb des Felsvorsprunges auf die Trittbolzenleiter in der Plattenwand. |
![]() |
Blick auf die Bergstation, dem Hunerkogl, der Dachstein Seilbahn. |
![]() |
Am Wandbuch oberhalb der Plattenwand. |
![]() |
Oberhalb des Wandbuches. |
![]() |
Eine mit Trittbolzen gesicherte Querung. |
![]() |
Kurz vor dem Klettersteigausstieg. |
![]() |
Noch eine letzte Rampe bis zum Ausstieg. |
![]() |
Am Ausstieg des Johann-Klettersteiges, an der Seethaler Hütte (Dachsteinwartehütte). |
![]() |
... dito ... |
![]() |
Blick von der Seethaler Hütte auf die "Schulter", dem Aufstieg zum Gipfel des Dachstein. Bedingt durch die Benutzung der Dachstein Seilbahn, erhöht sich hier der "Verkehr" durch Kletterer erheblich. |
![]() |
Die ersten Meter im Aufstieg sind noch mit Drahtseilen gesichert. |
![]() |
Blick zurück von der "Schulter" auf die Seethaler Hütte. |
![]() |
Zum ersten mal kommt das Gipfelkreuz in Sicht. Oberhalb der "Schulter" verläuft der Aufstieg nördlich des Gipfels, ist also von Süden nicht einzusehen. Rechts am Ende der Querung sieht man den kurzen Aufstieg von dem Randkluftweg. Der Randkluftweg ist die Alternative zur "Schulter". Man kann den Aufstieg über die "Schulter" durch eine kurze Gletscherüberquerung umgehen und steigt dann, hier rechts zu sehen, über einen kurzen Aufstieg den Fels hoch ,ehe dann die Steige von "Randkluft" und "Schulter" gemeinsam bergauf zum Gipfelkreuz führen. |
![]() |
Blick zurück vom Aufstieg über die "Schulter" auf den bisher zurückgelegten Weg mit dem Hallstätter Gletscher im Hintergrund. |
![]() |
An der Querung an der von rechts die Kletterer vom "Randkluftsteig" auf den gemeinsamen Aufstiegsweg zum Gipfel treffen. |
![]() |
Am Aufstieg zum Gipfel sind nur noch ausreichend Stifte und Bolzen angebracht. Ein Drahtseil ist hier nicht mehr vorhanden. |
![]() |
Das Gipfelkreuz auf dem Dachstein in 3004m Höhe - dem Ziel der Tagestour. |
![]() |
Blick zurück vom Gipfel des Dachsteins auf den Weg zum Einstieg des Johann-Steiges. Beginnend an der Talstation der Dachstein Seilbahn vorbei an der Südwandhütte bis über das Geröllfeld Richtung Einstieg an der Dachsteinsüdwand. |
![]() |
Blick vom Gipfel des Dachsteins auf die schneebedeckte Gebirgsgruppe vom Großglockner bis zum Großvenediger. |
![]() |
Blick vom Gipfel des Dachsteins auf den Schladminger Gletscher mit der Bergstation der Dachstein Seilbahn auf dem Hunerkogl. |
![]() |
Blick vom Gipfel des Dachsteins auf den Kleinen Gjaidstein mit 2735m Höhe. |
![]() |
Wieder zurück am Einsteig zur "Schulter", mit Blick auf den gut gespurten Weg über den Gletscher Richtung Bergstation der Dachstein Seilbahn. |
![]() |
Blick vom Gletscher auf die Seethaler Hütte. |
![]() |
Blick zurück vom Gletscher auf die "Schulter". Rechts an der Schulter vorbei geht der Weg zur "Randkluft". |
![]() |
Links die "Schulter", rechts der Niedere Dachstein mit 2934m Höhe. |
![]() |
Wieder zurück am Ausgangspunkt der Tagestour, der Talstation der Dachstein Seilbahn. Mit Blick auf den "Johann", die "Schulter" und den Gipfel des Dachstein. Oberhalb der "Schulter" verläuft der Aufstieg nördlich des Gipfels, ist also von Süden nicht einzusehen. |
![]() |
Von Süden her gezoomt, der Johann-Klettersteig. |
![]() |
Von Süden her gesehen. Links der Dachstein. Direkt rechts davon der Johann-Klettersteig und die Spitze rechts im Bild ist der Hunerkogl - die Bergstation der Dachstein Seilbahn. |
![]() |